Blog-Layout

Könnte ich ein Heiliger werden?

Devin Schadt

Könnte ich ein Heiliger werden?

Nachdem ich meine Frau geheiratet und Kinder großgezogen hatte, erkannte ich die enorme Verantwortung, die mir für den Schutz ihrer Seelen oblag.

Ich suchte göttliche Führung.

Als ich begann, Jesus bewusster nachzufolgen, entdeckte ich, dass Er Seine Nachfolger aufforderte, „all-in“ zu gehen.

Inspiriert, Sein Jünger zu sein, suchte ich nach Beispielen von Heiligen, die Laien, Väter und Ehemänner waren – wie ich.

Ich erkannte, dass die Kirche zwar Männer selig sprach, die Väter waren, dass es aber nur sehr wenige Männer gab, die gerade dafür gelobt wurden, wie sie ihre väterliche Berufung ausübten.

Folglich unterlag ich der falschen Vorstellung, dass der Weg des Heiligen den Priestern und Ordensleuten vorbehalten ist, nicht aber dem einfachen Vater.

Ich begann zu glauben, dass das Ehemann- und Vatersein jede Hoffnung, ein Jünger Jesu Christi, Seines Heiligen, zu sein, kompromittierte.

Allmählich wandte ich mich der Welt und ihren sechs Versprechen zu:
1. Macht (um andere zu kontrollieren und zu ihrem persönlichen Vorteil zu benutzen)
2. Prominenz (Popularität, Ruhm)
3. Prestige (menschliche Ehre)
4. Besitz (materielle Besitztümer, die Status verleihen)
5. Vergnügen (betäubende Tröstungen)
6. Gewinn (Reichtum)

Ich ging davon aus, dass ich glücklich sein würde, wenn ich sie hätte.
Als ich mich bemühte, diese sechs Versprechen zu erreichen, stieß ich auf drei Hindernisse:
1. Gott
2. Meine Frau
3. Meine Kinder

In dem Glauben, ein gläubiger katholischer Mann zu sein, verfolgte ich die Welt und vernachlässigte dabei, meiner Familie bewusst den Vorrang einzuräumen.

Ich wettete darauf, dass ich die Belohnungen der Welt UND die Belohnung des Himmels haben könnte.

Ich hatte mich geirrt.
 
Die Spannung zwischen meiner väterlichen Berufung und dem Streben nach den Verheißungen der Welt brachte mich zu der immer wiederkehrenden Frage zurück: Lassen sich diese beiden Dinge miteinander vereinbaren?

Mir wurde klar, dass ich mich für das eine oder das andere entscheiden musste, oder ich musste den Schmerz ertragen, in beiden Bereichen bestenfalls mittelmäßig zu sein.

Was ist, wenn ich mich entscheide, ein All-in-Vater und Ehemann zu sein?

Was, wenn es einen Weg zur Heiligkeit für Ehemänner und Väter gibt, der verschleiert, selten verkündet und selten ausprobiert wurde?

Was ist, wenn meine Frau und meine Kinder mir nicht im Weg stehen, sondern ein Weg zur Heiligkeit sind?

Was, wenn meine Berufung als geistlicher Vater mein Weg zum Heiligsein ist?

Dann begann das Abenteuer der Vaterschaft.



Anmerkung der Redaktion:

Der vorliegende Beitrag von Devin Schadt ist der erste Teil einer Reihe, die regelmäßig auf dieser Website veröffentlicht wird. Der Beitrag ist ein Auszug aus der Reihe „Der Pfad“. Wir danken Devin Schadt für die Möglichkeit seine Gedanken zum Thema Liebe und Vaterschaft auf Deutsch veröffentlichen zu dürfen.


Der Autor

Devin Schadt ist ein Ehemann, Vater, Autor und Redner. Hauptschwerpunkt ist Vaterschaft. Schadt ist Mitbegründer von The Fathers of St. Joseph, einem Apostolat, das sich für die Erneuerung authentischer Vaterschaft einsetzt. Er lebt mit seiner Frau und seinen fünf Kindern im Mittleren Westen der USA.








von Sascha Vetterle 3. März 2025
Der Mensch ist Teil der Natur und besitzt eine eigene Natur. Eine besondere Rolle spielt hierbei der menschliche Leib. Ein Beitrag über die Bedeutung der Humanökologie und der Theologie des Leibes.
von Jason Evert 11. Dezember 2024
Die Natürliche Familienplanung (NFP) kann Ehen stärken, indem sie die Intimität und Kommunikation zwischen den Partnern vertieft und ihnen hilft, sich gegenseitig mehr zu schätzen.
von Sascha Vetterle 29. Juli 2024
Die Theologie des Leibes will uns im Lichte der Offenbarung das reife menschliche Verhältnis von Mann und Frau zueinander und zu sich selbst aufzeigen. Dabei spielt die Humanökologie und ganzheitliche Sicht eine zentrale Rolle.
von Redaktion 30. Juni 2024
Wir waren beim Adoratio-Kongress in Altötting und hatten einen Stand. Dabei sind wir mit vielen Menschen ins Gespräch über die Theologie des Leibes gekommen u.a. mit Bischof Stefan Oster aus Passau und Bischof Gregor Maria Hanke aus Eichstätt.
von Jason Evert 12. Mai 2024
Natürliche Familienplanung ist eine Methodik zur Vermeidung oder Herbeiführung einer Schwangerschaft. Dabei beobachtet man die Veränderungen im Körper der Frau, die ihre Fruchtbarkeit anzeigen.
von Dominik Arnold 30. März 2024
Die ganze Heilige Schrift, von Anfang der Schöpfungsgeschichte bis zum Ende im Buch der Offenbarung ist eine göttliche Liebesgeschichte: Gott schließt mit seinem Volk einen Bund der Ehe. Gott will uns heiraten.
von Johannes Wieczorek 28. März 2024
Gründonnerstag ist der Beginn des österlichen Triduums. Hier wird die Liebe Gottes für den Menschen sichtbar. Eine Liebe bis zur Vollendung.
von Johannes Wieczorek 15. Februar 2024
Über die Beziehung zwischen Gott und den Menschen und der Suche nach einem erfüllten Leben. Ein lyrischer Impuls.
von Redaktion 28. Januar 2024
Interview mit Jason Evert über das Buch „Geschmiedet, um zu kämpfen – 33 Tage in Richtung Freiheit“. Das Buch ist für Männer und will eine Hilfestellung sein, wie man die Liebe vor der Begierde verteidigt.
von Jason Evert 3. Dezember 2023
Viele Paare haben noch nie eine angemessene Erklärung dafür gehört, warum die Kirche in der Frage der Empfängnisverhütung „feststeckt“. Doch was sagt die Kirche und warum?
Mehr anzeigen
Share by: